close
arrow_back Zurück
Weitere Infos – Weißensee – Maschinen- und Anlagenführer*in
Bewirb Dich für Deinen Traumjob

Daten und Fakten zur Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer*in

  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • Voraussetzungen: guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
  • Berufsschulstandort: Sömmerda
  • Vergütung: 1. Lehrjahr: 1.059,-€/2. Lehrjahr: 1.120,-€

Inhalte der Ausbildung:

  • Unterscheiden und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
  • Herstellen und Montieren von Bauteilen
  • Prüfen von Bauteilen und Einrichtungen
  • Einrichten, Umrüsten und Inbetriebnahme
  • Bedienung / Führung von Produktionsanlagen
  • Qualitätsüberwachung

Welche Tätigkeiten kannst Du nach der Ausbildung bei uns ausführen? 

  • Bedienen von Maschinen und Anlagen
  • Steuern von Produktionsabläufen
  • Kontrolle der Produktionsanlagen

Deine Benefits als Maschinen- und Anlagenführer*in

🎯 Unser Angebot für Schüler*innen

Was Dich erwartet:

  • Du wirst unterschiedlichste Bereichen und Abteilungen bei Mubea kennenlernen. 🔄
  • Dabei fördern wir Dich individuell durch Werksunterricht, Prüfungsvorbereitungskurse und gezielte Fachtrainings. 🌱
  • Wir bieten Dir Orientierungshilfe beim Erkennen Deiner Interessen und Stärken. 💪
  • Ausbildung bei Mubea ist qualitativ hochwertig: Wir sind mehrfach zertifiziert. 🥇

➡️ Zusammengefasst: Wir bieten Dir wertvolle Erfahrungen für Deinen Start ins Berufsleben! 🚀

🔥 Deine Ausbildungsvorteile

  • 30 Tage Urlaub 🌴☀️🍹
  • eigene Ausbildungswerkstatt
  • Digitale Lernplattform 👩‍💻
  • Sprachunterricht
  • Eigener Laptop
  • Ein tolles Ausbildungsteam 🤟🎉🤩
  • Hohe Übernahmechancen
  • Digitale Ausstattung der Ausbildungsplätze
  • Viele Mitarbeiter*innen, die Dir etwas beibringen möchten

🚨 Mehrfach zertifizierte Ausbildungsqualität

Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Ausbildung zum wiederholten Mal die Zertifizierung „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ erhalten hat. 💃🪩🕺

Bewertet wurde neben vielen Prozessabläufen besonders die Meinung der Auszubildenden. Die Befragung dieser in der Regel sehr strengen „Jury“ erfolgte anonym und wurde digital an das Zertifizierungsunternehmen verschickt.